Für wen bietet die JusHAK eine optimale Ausbildung?
An unserer JusHAK werden die Vorteile eines wirtschaftlichen Schwerpunktes mit dem Know-how juristischer Ausbildungselemente ergänzt. AbsolventInnen unserer JusHAK sind dank der praxisorientierten Gesamtausbildung bestens für die Zukunft vorbereitet. Insbesondere wenn ein Jus- oder Wirtschaftsstudium angedacht ist, bietet die JusHAK einen erleichterten Einstieg. Auch für den direkten Start ins Berufsleben sind unsere AbsolventInnen optimal mit umfangreichem wirtschaftlichen Wissen und rechtlicher Kompetenz ausgerüstet. Der direkte Praxisbezug ist uns ein großes Anliegen, weshalb die Zusammenarbeit mit FachexpertInnen in den Unterricht integriert wird und ein Pflichtpraktikum absolviert werden muss. Der Abschluss der 5-jährigen Ausbildung erfolgt mit einer staatlich anerkannten Reife- und Diplomprüfung.
Die modernste Ausbildungsform mit Zukunft
Durch die Kombination aus wirtschaftlichen und juristischen Fächern profitieren unsere SchülerInnen von einem modernen und zeitgemäßen Lehrplan, der sie für das spätere Arbeitsleben in respektablen Positionen qualifiziert. Auch für die Übernahme oder Neugründung eines Unternehmens bringen die AbsolventInnen das notwendige Know-how mit.
Die sorgfältig ausgewählten Unterrichtsfächer erstrecken sich von breit gefächerter Allgemeinbildung über umfassende Rechtsausbildung hin zu praxisorientierter Wirtschaftskunde und IT-Kompetenz. Unseren Fokus legen wir vor allem darauf, dass sich alle SchülerInnen möglichst umfangreiches Wissen aneignen, das im beruflichen wie auch im privaten Bereich von großem Nutzen ist.
Abwechslungsreich, praxisorientiert und kompetent
Vielfältige Lehrmethoden sorgen für einen abwechslungsreichen und spannend gestalteten Unterricht. Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, einen praxisorientierten, hochaktuellen Lehrplan zu verfolgen. Dazu gehören unter anderem das Lösen diverser Case Studies und der Austausch mit ExpertInnen aus wirtschaftlichen und juristischen Berufsfeldern. Durch kontinuierliche Schulung wird von Anfang an das unternehmerische Denken und Handeln der SchülerInnen gefördert.
Juristische Schwerpunkte:
- Angewandtes Recht
- Juristische Praxisfelder
- Juristische Rhetorik
- Juristische Korrespondenz
- Juristische Case Studies
- Individuelles JusHAK-Portfolio