Mit Benko auf der Überholspur
„Seit mehreren Jahrzehnten schon bemüht sich die Benko Business School um bestmögliche Ausbildungsformen für junge Leute von heute. Ziel ist es, unseren SchülerInnen mit einem durchdachten Ausbildungs- und Kursprogramm die Basis für eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu gewährleisten. Als Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht gibt es uns an mehreren Standorten in der Steiermark, im Burgenland und in Kärnten.” Alle unsere Vortagenden verfügen über einen Hochschulabschluss.
Mag. Habich Tanja
Direktorin Benko Business School

Unsere Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht bietet eine öffentliche, vom Bildungsministerium anerkannte Ausbildung mit wirtschaftlichem Schwerpunkt an.
Wir sind eine private, unabhängige und gemeinnützige Bildungseinrichtung. Unsere Zielgruppen sind Schüler/innen, Studenten/innen, Berufstätige, Arbeitslose, Senioren/innen, Umschüler/innen, Wiedereinsteiger/innen aus verschiedensten kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen sowie öffentlichen Institutionen wie AMS, AUVA und PVA.








Das Sich-Wohlfühlen als wesentlicher Faktor unseres Erfolges
Die Benko Business School wird von einem sehr gut ausgebildeten und pädagogisch geprüften Lehrpersonal durchgeführt. Unsere Vortragenden sollen sich bei uns in der Business School ebenso wohlfühlen wie unsere Schüler.
Neben den klassischen Unterrichtsformen wie Vortrag, Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit erarbeiten unsere TeilnehmerInnen den Unterrichtsstoff mittels Projektarbeit und durch Anwendung des theoretischen Wissens in Übungsfirmen. Ebenso absolvieren unsere TeilnehmerInnen Praxistage in unterschiedlichen Unternehmen.




Vernetztes & ganzheitliches
Denken fördern.
Unser Ziel ist es, vernetztes, ganzheitliches Denken zu fordern und zu fördern und somit die Bedeutung von lebenslangem Lernen für den weiteren Lebensweg aufzuzeigen. Wir fördern die Teilnehmer/innen dahingehend, nicht nur kurzfristig und im engeren Umfeld zu denken. Die Lernenden sollen alle langfristigen Konsequenzen und alle Auswirkungen auf andere beteiligte Personen(kreise) bzw. ihrer Umwelt berücksichtigen können.
Dies erreichen wir insbesondere durch die Vorbildfunktion unserer Lehrenden. Ihre Aufgabe ist es, die Lernenden dahingehend zu motivieren, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und diese für ihre Zielerreichung erfolgreich einzusetzen. Letztendlich ist unser Anliegen, die Lernenden mit Herz und Stil zu selbstbewussten, kritischen, umweltbewussten und praxisorientierten Menschen auszubilden.